13. Juni 2023 | Blog
Einleitung Im Bereich der medizinischen Diagnostik spielen Elektromyographie (EMG) und Nervenleitungsgeschwindigkeitstests (NCV) eine entscheidende Rolle bei der Beurteilung und Diagnose verschiedener neuromuskulärer Erkrankungen. Diese Tests liefern wertvolle Einblicke in die Funktionsweise von Nerven...
13. Juni 2023 | Blog
Einleitung Erkrankungen des Beckenbodens können das Leben von Frauen erheblich beeinträchtigen, indem sie Unbehagen und Schmerzen verursachen und die täglichen Aktivitäten beeinträchtigen. Glücklicherweise bietet die Physiotherapie eine vielversprechende Lösung für die wirksame Behandlung und Behandlung dieser Erkrankungen. Mit dem...
13. April 2023 | Blog
Einleitung Die Beckenbodendysfunktion (PFD) ist eine häufige Erkrankung, die sowohl Männer als auch Frauen betrifft. Es kann Probleme mit der Blasenkontrolle, der Darmfunktion, der Sexualfunktion und Schmerzen verursachen. PFD wird normalerweise mit Bewegungstherapie oder Operation behandelt. Physiotherapeuten sind...
30. März 2023 | Blog
Der menschliche Geist ist ein komplexes System, das Wissenschaftler und Philosophen seit Jahrhunderten fasziniert. Vom Verständnis der Wahrnehmungs- und Kognitionsprozesse bis hin zur Analyse der Auswirkungen der psychischen Gesundheit auf das tägliche Leben haben Forscher versucht, die verborgenen...
30. März 2023 | Blog
Die Elektromyographie (EMG) ist ein diagnostischer Test, der verwendet wird, um Nervenprobleme, Nervenverletzungen und Muskelprobleme zu finden, die mit dem Nervensystem verbunden sind. Der Test ist zu einem unverzichtbaren diagnostischen Hilfsmittel bei der Beurteilung neuromuskulärer Erkrankungen geworden. Dabei geht es um die Verwendung von...
3. Februar 2023 | Blog
Ein diagnostisches Verfahren namens Elektromyographie (EMG) beurteilt die Funktionsfähigkeit der Muskeln und Nerven. Hier kommt das EMG-Gerät ins Spiel. Dünne Nadeln werden von Praktikern über die Haut in die Muskeln eingeführt. Elektroden an den Spitzen der Nadelspur...