Ein diagnostisches Verfahren namens Elektromyographie (EMG) beurteilt die Funktionsfähigkeit der Muskeln und Nerven. Hier kommt das EMG-Gerät ins Spiel. Dünne Nadeln werden von Praktikern über die Haut in die Muskeln eingeführt. Elektroden an den Spitzen der Nadelspur...
Das EEG-Gerät ist ein Gerät, das die Gehirnaktivität überwacht, indem es die Änderungen der elektrischen Ströme im Gehirn misst und diese Messungen dann in eine visuelle Form umwandelt. Ein EEG kann ein großartiges medizinisches Werkzeug sein, um eine Diagnose zu stellen, wenn Sie eine Störung oder ein Leiden haben ...
Ein als EEG-Gerät bekanntes Gerät wird verwendet, um die elektrische Aktivität des Gehirns zu erfassen. Wenn es auf die Kopfhaut eines Probanden aufgetragen wird, können die darin enthaltenen Elektroden verwendet werden, um die Gehirnaktivität zu erkennen. Die Elektroden dokumentieren die Hirnstrommuster, das EEG-Gerät überträgt die...
Die elektrodiagnostischen Tests Elektromyographie (EMG) und Nervenleitungsgeschwindigkeit (NCV) beurteilen die elektrische Aktivität der Muskeln bzw. Nerven. Diese Tests könnten bei der ärztlichen Beurteilung eines Wirbelsäulenpatienten eine wichtige Rolle spielen. Zusätzlich zu...
Das EEG ist ein medizinisches Gerät, mit dem die Gehirnfunktion von Patienten abgebildet wird. Es ist ein nicht-invasives, nicht ionisierendes Gerät, das Gehirnwellen erfasst, um neurologische Erkrankungen und Störungen zu diagnostizieren. Mit Hilfe des EEG können Ärzte die Gehirnaktivität bei chronischen...
Das Beckenboden-Physiotherapie-System ist eine Therapiemethode, die physikalische Therapiekonzepte nutzt, um die Beckenbodenmuskulatur systematisch, effektiv und sicher zu rekonditionieren. Ziel der Behandlung ist es, die Kraft und Funktion des...